Unser Name

Was bedeutet "Schmitts Katze"? Hat das etwas mit Klezmer zu tun? Das sind die vielleicht häufigsten Fragen bei unseren Konzerten. Für alle, die es nicht wissen, wollen wir auch hier das Geheimnis nicht lüften. Fragen Sie uns doch einfach mal auf einem unserer Konzerte. Nichtsdestotrotz würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre persönliche Ideen zu den beiden Fragen mitteilen (Mail siehe Kontakt). Die originellsten Antworten werden wir dann hier veröffentlichen (natürlich ohne Namen). Desto abstruser, desto besser.

Antworten:

Es waren einmal vier junge Musiker ,die probten in der Wohnung des einen im 4. Stock eines Mietshauses. Das Zusammenspiel gestaltete sich noch schwierig, obwohl sie alle vier sehr begabt waren. Immer wieder einmal rutschte dem Geiger oder Kontrabassspieler der Bogen ab, der Klarinettist verfehlte mal den Ton, dem Gitarristen riss eine Saite und der Sänger hatte den Text vergessen. Jeden Probentag aber klang es besser und die Nachbarn klopften indessen immer seltener mit dem Besen an die Decke. Eines Tages aber passierten die oben beschriebenen Pleiten alle auf einmal. Die bejahrte Nachbarin im Stockwerk darunter, kam aus ihrer Wohnung geschossen und brüllte hinauf: Ruuuhe! Die noch ältere und stark schwerhörige Nachbarin der ersteren trippelte auch aus ihrer Wohnung und rief "Haben sie was gesagt?" "Diese vier Burschen dort oben machen eine Musik zum Gotterbarmen, es ist nicht mehr zum Aushalten" antwortete diese. "Ich habe nichts Lautes gehört", sagte die andere, "wahrscheinlich ist jemand Schmitts Katze auf den Schwanz getreten. Das ist schon mal passiert, da klang es genauso". "Ich gehe jetzt hoch und beschwere mich, sagte die erstere." Sie stieg die Treppe hinauf, hämmerte an die Tür und sagte zu dem Burschen, der öffnete: "Wenn sie weiter so einen Lärm machen, hole ich die Polizei!" "Aber wir haben keinen Lärm gemacht," sagte der Musiker erstaunt. "Ach, dann war das wohl Schmitts Katze?" rief die Frau sarkastisch. "Ja, es war wirklich Schmitts Katze", sagte der Bursche. In Gedanken ging die Frau wieder die Treppe hinunter. Der Musiker aber sagte zu seinen Mitspielern: "Ab heute heißen wir Schmitts Katze." Bei diesem Bandnamen blieb es und mit ihrer wunderbaren Musik begeistern die vier viele Leute. Schmitts Katze, die Echte, bekam nach dem ersten Auftritt der vier ein Halsband mit Noten drauf und wusste gar nicht wie ihr geschah.

ausgedacht von Monika Auer, Märchenerzählerin, nach dem wunderbaren Konzert anläßlich des Internationalen Märchenkongresses in Bad Kissingen am 12.5.18

__________________________________________

Eine mögliche Erklärung wäre vielleicht, daß es sich bei der Gründung und dem Entschluss der hier ausgewählten Musikrichtung um ein Experiment gehandelt haben könnte. Klezmer in Würzburg! Das könnte so eine 50:50 akzeptierte Quote werden. Ebenso wie das Experiment bei „Schrödingers Katze“ Bei Schrödingers Katze wird auf mathematischer Basis mit Quanten in einem 3-Dimensionalem Raum gespielt. Bei Schmitts Katze spielt man mit Quinten und Quanten ebenfalls in einem 3-dimensionalem Raum, der meist dem von Schrödinger Katze nicht unähnlich ist. Die „Katze“ von Schrödinger hat als die gleichen Chancen wie die „Katze“ von Schmitt. Betrachtet man „die Katze“ nun als das eigentliche Experiment, sozusagen als Metapher, haben beide „Katzen“ die gleichen Chancen zum überleben. Bei Schrödingers Katze wissen wir um ihren Zustand nichts, zumal es sich ja nur um ein theoretisches gedankliches Experiment handelt. Wie wir aber sehen und hören können, so hat Schmitts Katze, falls es sich doch um ein Experiment handelte, überlebt und erfreut uns ein um das andere Mal wieder aufs Neue. Es kann aber natürlich auch alles ganz anders sein, und die Lösung wie immer viel einfacher und naheliegender. Möglicherweise mögen vielleicht alle 4-Musiker einfach nur Katzen, und die Katze vom Nachbarn „Schmitt“ hat bei den Proben immer zugehört.

Eingegangen am 04.06.2013 von Helmut Schmitt + Katze

__________________________________________

Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" im Jahre 1989, übersiedelten viele ehemalige deutschstämmige Juden von Osteuropa nach Israel oder in ihre alte deutsche Heimat zurück. So auch Frau Rachel Schmitt, die in Chervona Sloboda, einem Vorort von Cherkassy am Dnjepr gelegen (Ukraine), wohnte. Die 86-jährige wollte unbedingt ihre letzten Jahre in Marktbreit/Unterfranken verbringen, der Heimat ihrer Vorfahren.
Nach der Übersiedlung musste Frau Schmitt feststellen, dass sie ausser ihrer schwarzweiss gefleckten Katze, die sie aus der Ukraine mitbringen durfte, keinen Ansprechpartner mehr hatte. Bald wurden Frau Schmitt und ihre Katze sehr krank. Kein Arzt konnte helfen. Als eines Tages der Arzt mal wieder vorbei kam, vertraute Frau Schmitt ihm ihren letzten Wunsch an: "Meine Katze und ich würden so gerne noch mal Klezmer hören, diese Musik gibt es hier aber nicht mehr." Der Arzt versprach, sich darum zu kümmern und redete mit einem befreundeten Musiker. Dieser besorgte sich Noten und studierte mit drei weiteren Musikern Klezmer ein.
An einem Samstagnachmittag spielten die vier Musiker Frau Schmitt und ihrer Katze einige dieser Melodien vor und wiederholten dies noch einige Male. Bald stellte sich bei Frau Schmitt und ihrer Katze die Genesung ein und sie lebten noch einige Jahre in Marktbreit. Die vier Musiker fanden Gefallen an Klezmer und gaben erfolgreich Konzerte bis über die Grenzen ihrer Heimat hinaus. Aus Dankbarkeit an Frau Schmitt und ihrer Katze nannten sie sich fortan "Schmitts Katze".

Eingegangen nach dem Konzert am 09.01.2010 im Tiepolo-Keller in Würzburg, das ist doch eine wirklich rührende schöne Geschichte. Da kann es einem richtig leid tun, dass sie nur erfunden ist, oder doch nicht?

__________________________________________

In (Katzen)grauer Würzburger Vorzeit gab es mal ein von der Bevölkerung gern gelesenes Bläddle mit Namen "Herrn Schmitt". Dieser omynöse Herr Schmitt war nicht nur Schreiberling, sondern auch passionierter Musiker und freundete sich mit andereren Musikern an, und sie beschlossen, eine Combo zu gründen.
Da der Gruppe noch ein Gitarrist fehlte, nahm Herr Schmitt gleich noch seine Katze mit. Das Menschliche behielt dennoch die Oberhand, und so wurde es keine Katzenmusik. Ja, und weil der Band auch noch ein Name fehlte....

___________________________________________

Schmitts Katze wurde der Klezmer-Geiger Mordechai Grünspan (* 1876 in Kischinau, + 1903 in Tschernowitz) genannt. Er stammte selbst aus einer Familie von Schmieden und machte eine so schlechte Musik, dass laut der Legende alle Katzen die Flucht ergriffen. Grünspan wurde 1903 während einer Hochzeit ermordet aufgefunden. Man fand ihn erdrosselt mit den Saiten seiner eigenen Geige. Die Geige selbst lag zerschlagen neben seinem Kopf. Die genauen Umstände seines Todes blieben ungeklärt.

_____________________________________________

Die Klezmorim (Musikanten) waren ja arme Leute. Deshalb machten die Geiger ihre Saiten aus Katzendärmen. Daher die starke Verbindung von Klezmer und Katzen.

Startseite